Live Chat für schwule Männer
Im Live-Chat der Deutschen Aidshilfe auf www.gayhealthchat.de bieten Schwule Beratung für Schwule und andere Männer, die Sex mit Männern haben – direkt, anonym und kostenlos. Sie sind dort täglich zwischen 17 und 20 Uhr erreichbar. Sie stehen dir für alle Fragen rund um das schwule Leben und die sexuelle Gesundheit zur Verfügung.
Aktuelles
Wir trauern um unser Ehrenmitglied Klaus Zimmet

Am 22. September ist Klaus plötzlich und völlig unerwartet im Alter von 77 Jahren verstorben.
Klaus wurde im März 2000 Mitglied der Aidshilfe. Nachdem er seine Praxis als Heilpraktiker aufgegeben hatte, war er seit Anfang 2001 - zunächst im Rahmen von BSHG- und SAM-Maßnahmen - bei uns beschäftigt und hat seither die Schwulenarbeit der Aidshilfe koordiniert.
Nachdem es 2007 gelungen war die Finanzierung einer Präventionskampagne für schwule Männer sicherzustellen, hat Klaus die Leitung der Kampagne „Gudd druff!“ übernommen. Er hat bei der Konzeption der Kampagne maßgeblich mitgearbeitet und entscheidend dazu beigetragen, dass „Gudd druff!“ extrem erfolgreich und fest in der queeren Community verankert ist. Die Weiterentwicklung der Kampagne war ihm immer ein Anliegen. Klaus war im Rahmen seiner Streetwork-Tätigkeiten sehr engagiert, kreativ und mit viel Herzblut in der Szene unterwegs. Für viele Menschen war er zu einem kompetenten, sehr geschätzten und vertrauten Ansprechpartner geworden. Bis zu seiner Berentung zum Jahresende 2014 war Klaus das Gesicht der Kampagne.
Mit Beginn der Rente hat er seinen Lebensmittelpunkt wieder in seine alte Heimat Aschaffenburg verlegt. Er lernte seinen Mann Andreas kennen. 2023 haben beide geheiratet und sind gemeinsam nach Dietzenbach gezogen. Der Kontakt zu Klaus ist nie abgerissen und er hat sich weiterhin ehrenamtlich in der Aidshilfe engagiert. So ist er jedes Jahr zum Christopher Street Day und zur Kunstauktion für mehrere Tage angereist, um uns tatkräftig zu unterstützen. 2019 wurde er für sein unermüdliches Engagement zum Ehrenmitglied ernannt. Das letzte Mal treffen durften wir ihn am 12. September anlässlich der Feier zum 40-jährigen Jubiläum der Aidshilfe. Niemand hätte sich vorstellen können, dass es das letzte Mal sein würde.
Klaus war ein immer hilfsbereiter, lebensfroher Mensch, dem das Wohlergehen der Menschen, die ihn kannten, sehr am Herzen lag. Wir verlieren mit ihm einen sehr geschätzten, lieben Kollegen und Mitstreiter, dem wir freundschaftlich sehr verbunden waren. Bei allen, die ihn kennenlernen durften, hat er tiefe Eindrücke hinterlassen. Sein plötzlicher Tod macht uns fassungslos.
Unser tiefes Mitgefühl, unsere Gedanken und unsere Anteilnahme gelten seinem Mann Andreas.
Klaus wird uns unvergessen bleiben.
Vorstand und Mitarbeitende der Aidshilfe Saar.
Bernd Dorst, Sven Henschke, Georg Schoenberger, Christina Braß-Bauer, Katharina Biehl, Diana Weber, Ursula Quack, Achim Hartung, Alexander Kuhn und Frank Kreutzer
Kampagne "Kein STIgma!" startet

Wundere dich nicht, wenn du von uns demnächst einen Glückskeks geschenkt bekommst. In ihm findest du Werbung – diesmal wieder auf saarländisch – für unsere neue Kampagne „Kein STIgma!“.
Mit der Kampagne wollen wir dich über STIs (Geschlechtskrankheiten), über Impf- und andere Schutzmöglichkeiten sowie über unsere Testangebote informieren. Über Geschlechtskrankheiten zu reden ist leider immer noch ein Tabu und mit einem STIgma besetzt. Auch dagegen wollen wir etwas tun.
Natürlich gibt es viele verschiedene Botschaften in den Glückkeksen. Lass dich überraschen.
Hier findest du weitere Infos zur Kampagne.
Kostenfreie Gesundheitschecks

Neben HIV gibt es aber noch andere Geschlechtskrankheiten. Selbst Kondome senken das Risiko einer Ansteckung nur, bieten aber keinen vollständigen Schutz.
Nutz unser kostenfreies Testangebot "Test it!" und lass dich regelmäßig checken. Wir bieten Tests auf HIV, Syphilis, Chlamydien, Gonokokken (Tripper) sowie auf Hepatitis B und C an. Informiere dich über die nächsten Testtermine.
Doxy-PEP/PrEP
Es gibt eine sehr kontrovers geführte Diskussion zum Einsatz des Antibiotikums Doxycyclin zur Verminderung des Risikos einer Infektion mit Syphilis oder Chlamydien.
Informationen was dafür und was dagegen spricht findest du hier.
SAFER SEX 3.0

Mit dem Kondom, der PrEP (die Pille davor zum Schutz vor HIV) und dem Schutz durch Therapie stehen uns heute drei Methoden zur Verfügung, sich sicher vor HIV zu schützen, wenn sie richtig angewendet werden.
Welche Safer-Sex-Methode passt am besten zu dir? Unter Schützen - Schutz vor HIV geben wir dir wichtige Informationen zu den Methoden.
PrEP-Beratung

Rund um die PrEP gibt es viele Fragen: "Wie sicher ist sie?", "Auf was muss man achten?", "Was sind die Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Safer Sex-Methoden?", "Eignet sich die PrEP für mich als Präventionsmethode?" oder "Woher bekomme ich die PrEP und was kostet sie?"
Wir bieten dir deshalb PrEP-Beratungen telefonisch unter 0681 - 19 4 11 oder persönlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung an.
