Live Chat für schwule Männer
Im Live-Chat der Deutschen Aidshilfe auf www.gayhealthchat.de bieten Schwule Beratung für Schwule und andere Männer, die Sex mit Männern haben – direkt, anonym und kostenlos. Sie sind dort täglich zwischen 17 und 20 Uhr erreichbar. Sie stehen dir für alle Fragen rund um das schwule Leben und die sexuelle Gesundheit zur Verfügung.
Aktuelles
Die wichtigsten Informationen zu Affenpocken
Alle wichtigen Infos für schwule cis und trans Männer sowie andere MSM

Seit Kurzem sorgen Meldungen zu Affenpocken (wissenschaftlicher Name: MPXV) für Schlagzeilen. Besonders die Gruppe der MSM, also schwule, bisexuelle und andere Männer, die Sex mit Männern haben, finden in den Artikeln oftmals in anschuldigender Art und Weise Erwähnung. Die ICH WEISS WAS ICH TU-Kampagne der Deutschen Aidshilfe, aber auch viele Menschen aus der Community fühlen sich durch die zuweilen stigmatisierende Berichtserstattung an die dunkle Zeit der AIDS-Krise erinnert. Dem tritt die Kampagne entgegen und gibt einen sachlichen Überblick zu den wichtigsten Informationen
Hier die wichtigsten Infos:
Bezüglich Affenpocken gibt es keinen Grund zur Panik: Die Virusinfektion ist äußerst selten und heilt in der Regel von alleine ab.
Infektionen verlaufen fast immer milder als die echten Pocken.
Das Virus ist nur schwer von Mensch zu Mensch übertragbar: Denkbar ist eine Übertragung bei direktem Hautkontakt mit dem Ausschlag oder Schorf, Einatmen von Tröpfchen beim Husten oder Niesen einer Person mit Ausschlag, oder Kontakt mit benutzter Kleidung oder Wäsche, wie etwa Handtücher.
Für Menschen mit Immunschwäche ist seit Januar 2022 eine Therapie mit Tecovirimat zugelassen.
Zu schweren Krankheitsverläufen kam es bislang meist nur in Regionen ohne vergleichbare Gesundheitsversorgung wie in Deutschland.
Sollten Symptome auftreten, lass sie ärztlich abklären. Symptome können nach 7 bis 21 Tagen auftreten. Dazu zählen vor allem: Fieber, Kopf-, Muskel und Gelenkschmerzen, geschwollene Lymphknoten, Ausschlag nach etwa 5 Tagen, der oft im Genitalbereich oder im Gesicht beginnt und sich auf andere Körperteile ausbreitet.
Weitere Informationen gibt es auf www.iwwit.de.
Umfangreiche Informationen gibt es auch auf den Seiten der Deutsche Aidshilfe.
Informationen zur Affenpockenimpfung findest du hier.
Die Informationen werden ständig aktualisiert.
Ärzt*innen gesucht

Wir suchen Verstärkung für das ehrenamtlich engagierte Ärzt*innenteam unseres Beratungs- und Testangebotes "Test it!".
"Test it!" bietet jede Dienstag von 18 - 20 Uhr Beratungen sowie HIV-Schnelltests und Labortests auf HIV, Hepatitis B und C, Syphilis, Chlamydien und Gonokokken an. Das Angebot richtet sich an schwule und andere Männer, intersexuelle und Trans*-Menschen, die Sex mit Männern haben.
Das Projekt folgt einem Peer-Ansatz. Interessierte Ärzt*innen sollten deshalb einer der Zielgruppen des Angebotes angehören.
Zu den Aufgaben gehören u.a. die Durchführung von HIV-Schnelltest sowie die Blutabnahmen für Labortests. Der zeitliche Aufwand beträgt etwa 2 Stunden alle 4 - 5 Wochen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter 0681 - 19 4 11 oder frank.kreutzer@aidshilfesaar.de bei Frank Kreutzer, Geschäftsführer der Aidshilfe
SAFER SEX 3.0



Mit dem Kondom, der PrEP (die Pille davor zum Schutz vor HIV) und dem Schutz durch Therapie stehen uns heute drei Methoden zur Verfügung, sich sicher vor HIV zu schützen, wenn sie richtig angewendet werden.
Welche Safer-Sex-Methode passt am besten zu dir? Unter Safer Sex 3.0 geben wir dir wichtige Informationen zu den Methoden.
PrEP-Beratung

Rund um die PrEP gibt es viele Fragen: "Wie sicher ist sie?", "Auf was muss man achten?", "Was sind die Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Safer Sex-Methoden?", "Eignet sich die PrEP für mich als Präventionsmethode?" oder "Woher bekomme ich die PrEP und was kostet sie?"
Wir bieten dir deshalb PrEP-Beratungen telefonisch unter 0681 - 19 4 11 oder persönlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung an.
Test it!: Sonderregeln wegen Corona (Covid-19)
Wenn du grippeähnliche Symptome (z. B. Fieber, Husten, infektbedingte Atemnot) hast oder Kontakt zu einem Corona-Erkrankten hattest, darfst du unser Testangebot NICHT nutzen.
Du musst eine FFP2-Maske tragen. Wir bitten dich außerdem, dir beim Eintritt die Hände zu desinfizieren und auf die Abstandsregel zu achten.
Sollte bereits die maximale Personenzahl im Warteraum sein, bitten wir dich später wieder zu kommen.
Wenn du Fragen hast, kannst du uns gerne unter 0681 - 19 4 11 anrufen.